Kein Heldenpfad gewählt
Möglichkeit bei GS 14 ein Zusätzliches Talent zu erlernen
Angara
Die Barden, welche sich Angara als Vorbild ihrer Kunst nehmen und ihre
alten Lieder singen, nennt man auf zwergisch Radroschgrax oder auch
Zauberbrecher. Sie werden vom Geist der Heldin erfuellt und singen
Toene, welche die Magie ihrer Gegner bannt.
Unter den Barden gilt besonders eine Form der 'Lorica der Musen' als Lied
Angaras, das unter dem Namen 'Schuetzendes Herz des Berges' von den
Zauberbrechern vorgetragen wird. Neben der gewoehnlichen Schutzwirkung vor
Zauberei soll es den Barden, die es kennen, die magische Kraft, die gegen
sie gerichtet wird in neue Energie fuer den Barden umwandeln.
Die groessten der Zauberbrecher, die Angara selbst verkoerpern, werden
von ihrer Heldenmacht erfuellt und koennen die Magie ihrer Feinde abwehren,
sodass deren Zauber schadlos an ihnen voruebergehen.
Arcon
Mit der Zeit koennen jene Gerechten die Inspiration zu 'Der Goettin erster
Krieger' erlernen. Dieses Lied ist eine fuenfte Variante, die man frei in
den Kanon der Werke 'Haette ich ein Herz', 'Toetet das Biest', 'Vana-o isil
ar elena' oder 'Wiegenlied des Leids' einordnen kann. Der Barde, der davon
erfuellt ist verstroemt heilige Gerechtigkeit, die das Boese in seinem Weg
verbannt.
Schlussendlich sollen die Gerechtesten und den Gerechten genannt werden, die
Tapfersten der Tapferen: Sie werden von Arcons Heldenmacht erfuellt und
somit zu wahren Streitern gegen die Finsternis, denen Schrecken und unheilige
Zauberei kaum etwas anhaben koennen.
Es muss wohl gelten, dass die Heldenkraefte Arcons nur jenen Barden verliehen
werden, welche von ebenso nobler Gesinnung sind, wie ihr Vorbild es war. Kein
Hauch des Tadels oder der unreinen Gedanken darf ihnen anhaften, da sonst seine
Erinnerung verunglimpft waere.
Flammara
Unter dem Barden gibt es die Flammensinger, die auch heute noch die
Erinnerung an Flammaras Feuermacht am Leben halten. Sie haben die geheimen
Gesaenge der Flammen erfahren, wodurch ihr Gesang Feinde anzuendet.
Ebenso kennen die Flammensinger eine Variante aus dem 'Schrei des
Verderbens', das 'Wort des Feuers' nennen. Dieses Lied
setzt ihre Feinde mit einer Explosion in Brand.
Die hitzkoepfigsten der Flammensinger sind Flammaras Verkoeperung selbst.
Weder Feuer noch die Hitze der Wueste oder die Kaelte des Polarmeeres
sollen ihnen etwas anhaben koennen, da sie selbst von einem inneren Feuer
erfuellt sind.
Grimm
Auch unter den Zaubersaengerinnen des Silberlandes gibt es jene, die die
heldenhafte Staerke Grimms in lebendiger Erinnerung halten. Sie ziehen
hilfsbereit, wie ihr Vorbild, durch das Land, um mit ihrer Kraft den
Unschuldigen beizustehen. Gelegentlich werden sie von Grimms ueberquellender
Staerke durchfahren und schmettern ihre Feinde dann zu Boden - egal ob
Zwerg, Ork oder Drache!
Unter diesen Barden kursiert auch 'Der letzte der Riesen', welches wohl
eine Variante vom 'Ruf der Helden' sein mag. Doch anstatt die Kraft aller
Helden hervorzurufen scheint es ausschliesslich, dafuer um so intensiver,
die koerperlichen Kraefte des Riesen Grimm in den Barden zu beschwoeren.
Die Groessten der Barden, die Grimm selbst verkoerpern, schliesslich, sind
so stark von seiner Kraft durchdrungen, dass ihnen die Staerke von Grimm
dem Riesen selbst inne wohnt. Ihre Kraft steigt ins unermaessliche waehrend
ihre Faeuste, wie die von Grimm selbst werden.
Khartak
Die Bardinnen, die diesen Schlachtenruf in ihrem Herzen hoeren, erfahren,
wenn sie Khartaks groesste Heldentaten nachempfinden, die Inspiration zu
'Sturm der Klingen'. Dabei handelt es sich um eine Variante des 'Tanz der
Saebel', die nur jenen Hitzkoepfen offen steht. Eine Waffe, die der Barde
damit verzaubert schneidet, sticht und schlaegt ihre Feinde haerter und
soll in ihrem Tanz so wild sein, dass sie zusaetzliche Angriffe schlaegt.
Den Zaubersaengerinnen, die Khartak vollends verkoerpern schliesslich, wird
die Waffenmeisterschaft ihres Vorbilds offenbar. Wenn ihre Inspiration steigt,
wird in ihrem Geist das Lied der Waffen immer lauter und sie erhalten eine
intuitive Kunsfterigkeit im Umgang mit allen Waffengattungen, derer sie
habhaft werden koennen.
Es bleibt am Ende nur zu vermerken, dass Khartaks Weg kein leichter ist. Der
Zorn der diesen Barden im Geiste innewohnt mag ihre Kampkraft steigern,
dennoch vernebelt er ihren Verstand fuer jene Vorsicht, die den schuetzenden
Liedern unserer Gilde innewohnt. Wer Khartaks Waffenmeisterschaft nachfolgt,
dessen Bannlieder werden deshalb schwaecher wirken.
Nogi
Das noble Opfer Nogis im Sinn, gibt es jene Bardinnen, die die selbe Loyalitaet
und Opferbereitschaft, wie ihr Vorbild aufbringen. Sie halten die Erinnerung
an den Heldenschmied und seine perfekte Ruestung aufrecht, in dem sie durch
das Land ziehen und sich mit ihren Gefaehrten den maechtigsten Feinden stellen.
Doch dabei warten sie nicht im Hintergrund, sondern stellen sich ihren Gegnern
entgegen und lenken deren Aufmerksamkeit auf sich, damit ihre Freunde derweil
dem Uebel ein Ende bereiten koennen.
Verbreitet unter ihnen ist mit dem 'Kriegslied der Zwerge' ein Zauberlied, das
einst die Feloniazwerge im Krieg gegen die Orks gesungen haben . Es ist eine
Variante aus dem Kanon der Schutzlieder, wie auch 'Die stolze Mauer am Fluss',
die 'Ballade vom Drachentoeter', der 'Schildsang der Walkueren' und natuerlich
das 'Zwergische Ahnenlied'. So wie diese Liede schuetzt es den Barden vor
Gewalteinwirkungen, und doch wirkt es im Besonderen wie eine magische Ruestung,
gegen alle Formen phyischer Gefahren besonders hervorragend.
Wem es schliesslich gelingt Nogi vollends zu verkoerpern, dessen Ruestung wird
von Nogis Heldenmacht durchdrungen. Die Erinnerung an den Heldenschmied haertet
die Ruestung des Barden, sodass sie stets effektiver vor Angriffen schuetzen
wird.
Rynoxa
Die Lichtbringer haben der Lichtfee die 'Hymne der Hoffnung' gewidmet, die aus
dem 'Band der Freundschaft' hervorgegangen ist. Alle, die der Hymne lauschen
werden in das Band einer groesseren Gemeinschaft einbezogen, durch die sie Kraft
und Energie schoepfen. Je mehr Mitglieder dieses Bandes zusammen stehen, desto
staerker wirkt das Band. Die Bardin ist dabei das Zentrum und Leuchtfeuer,
durch das die Verbuendeten ihre Kraft beziehen.
Als groesste Verkoerperung der Heldin gelten schliesslich jene, welche die Kraft
des Lichts fest in ihren Herzen tragen. Ein Teil der Essenz des Lichts, die der
Fee innewohnte geht dann auf sie ueber. Wie Rynoxa einst selbst nehmen sie die
Kraft des Lichts in sich auf, wodurch sie, je heller das Licht, um so rascher
ihre Lebenskraft und Magie zurueck erlangen.
Nachtrag des Autors (SdB): Wie wohl dieses Erbe der Gemeinschaft unter den Voelkern
des Lichts verbreitet ist, so gibt es doch nur wenige unter uns Zaubersaengern
aus den Reihen der Dunkelelfen, die sich diesem zugetan fuehlen. Zu sehr ist die
Kraft Rynoxas mit der Helligkeit des Lichts verbunden, alsdass sie einem Dunkelelf
am Ende von blanken Nutzen waere. Ueblere Zungen sagen auch, dass die Finsternis
das Herz der Dunkelelfen niemals aus seinem Griff lassen mag, und sie sich so
keinem so verbindenden Helden anfreunden koennen.
Xulgsch
Die wenigen, die den irrefuehrenden Pfad von Xulgsch waehlen, erlangen unheimliche
Kraefte, aber zu einem schrecklichen Preis. Sie verbreiten eine Aura des Todes und
der Verderbnis um sich herum und werden zu einer Bedrohung fuer alles Gute.
Das geheime Lied dieser Wahnsinnigen, das "Fest der Schatten", ist eine Variation
aus dem Zyklus der Urgewalten, doch es verkoerpert die dunkelsten Abgruende der Magie
und des Hasses. Es soll unheimliche bluttrinkende Schatten aus dem Jenseits
entfesseln.
Wer den Pfad von Xulgsch bis zum Ende beschreitet, wird von seinem finsteren Geist
besessen und droht, alles Gute und Licht in der Welt zu vernichten.
Xulgsch, der Verderber, steht als Warnung fuer diejenigen, die sich den finsteren
Versuchungen hingeben, und als Mahnung, dass selbst die maechtigsten Zauberer in
die Dunkelheit stuerzen koennen, wenn sie den Pfad des Verderbens betreten.
Fraggin
Ihr Lied "Fraggins Totenwache" wurde zu einer Variante des beliebten Lieds
"Sei hier Gast" und verzauberte Gaststaetten so, dass die Gaeste noch mehr Vorteile
aus den Speisen und Getraenken erhielten.
Diese Barden, die Fraggin in all seiner skurrilen Pracht verkoerperten, waren
kaum noch von Alkohol und Festmaehlern voll zu bekommen. Ihre Loyalitaet gegenueber
Fraggin und ihre Bereitschaft, das Gute im Herzen der Menschen zu inspirieren,
machten sie zu wahren Helden, die das Erbe eines zufaelligen Helden weitertrugen.
So wurde Fraggin der Zufaellige zu einer Legende, die zeigte, dass ein Held nicht
immer nach klassischem Vorbild sein muss, sondern dass selbst der scheinbar
unbedeutendste Hobbit das Potenzial hat, Grosses zu vollbringen. Und in den
Geschichten, die von den Barden erzaehlt wurden, lebte Fraggin weiter, immer
bereit, die Herzen der Menschen zu erheitern und die Geister zu erheben, wenn
sie es am wenigsten erwarteten.
Zafira
Die Barden, die in Zafiras Fussstapfen traten, wurden zu Huetern der elementaren
Harmonie. Ihre Musik konnte die Macht der Elemente beschwoeren und selbst die
maechtigsten Elementargeister anlocken.
Die Legenden ueber Zafira breiteten sich wie ein Lauffeuer aus, und viele Barden
begannen, ihre Lieder zu singen. Das beruehmteste dieser Lieder war die "Zafiras
elementare Elegie", ein Gesang, der ihre Macht und Schoenheit pries und die
Elemente in harmonischer Symphonie vereinte. Es ersetzt das Lied, mit dem der Barde
der Kraft der Geister, wie "Des Todes drei Trommelschlaege", "Das Lied vom Sturmvogel",
"Flamme bin ich" oder "Windlied der Sylphen", auf seine Feinde hetzt.
Wer Zafiras Vollendung erreicht, dem sind die Element so gewogen, wie einst der
Elfe selbst. Sie werden eher von ihr weichen, als ihr groben Schaden zuzufuegen
und so, soll jene Bardin ein elementarer Schutz umgeben.
Mira (noch nicht verfügbar)
Schlain (noch nicht verfügbar)
Heldenpfade der Barden
Gehe zu
- Allgemeine Diskussionen
- ↳ Bugs
- ↳ Balance
- ↳ Ideen, Vorschlaege, Wuensche
- ↳ Sonstiges
- ↳ Typos
- Gilden
- ↳ Abenteurer
- ↳ Barden
- ↳ Wissenswertes
- ↳ Alestra
- ↳ Korriax
- ↳ Sarrian
- ↳ Tirena
- ↳ Berserker
- ↳ Fertigkeitenverstärker
- ↳ Druiden
- ↳ Wissenswertes
- ↳ Nekromanten
- ↳ Paladine
- ↳ Waldlaeufer
- ↳ Zechpreller
- Items
- ↳ Magic Items
- ↳ Set Items
- ↳ Uniques
- ↳ Prefixe
- ↳ Suffixe
- ↳ Runen
- ↳ Runenwoerter
- ↳ Allgemein
- ↳ besondere Items
- Clients
- ↳ CMUD
- ↳ TinTin++
- Regionen
- ↳ Astral
- ↳ Abgrund
- ↳ Aquatika
- ↳ Djinnistan
- ↳ Draconia
- ↳ Elysia
- ↳ Frostania
- ↳ Inferno
- ↳ Mechanus
- ↳ Items
- ↳ Brunnen
- ↳ Ampullen
- ↳ Items
- ↳ Schattenwelt
- ↳ Schlachtfeld
- ↳ Pfad des Todes
- ↳ Schattenwelt
- ↳ Maps
- Skills
- ↳ Allgemein
- ↳ Naehen/Gerben
- ↳ Juwelieren